Überlegen auch Sie den Kilimanjaro zu besteigen?
Im Folgenden ein Bericht von einem unserer glücklichen Gipfelbesteiger:
Torsten Seher absolvierte im Hermann-Buhl-Institut 10 Akklimatisationstrainingseinheiten für seine geplante Kilimanjaro Besteigung und erreichte am 09.10.2018 pünktlich zum Sonnenaufgang erfolgreich den Uhuru-Peak auf 5895m!
„es ist ein ergreifendes Gefühl auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen, zumal es ein langersehnter Wunsch von mir war.“
Die Trekking-Tour umfasste eine Besteigung des Mount Meru (4568m) als Akklimatisationsmaßnahme, um im Anschluss auf der Marangu-Route über die Kibo-Hütte den Aufstieg auf den Kilimanjaro zu wagen.
„Körperlich ist es (auch nach der Besteigung des Mt. Meru) schon anstrengend (zumindest wenn der 60. Geburtstag wie bei mir in greifbarer Nähe ist), die letzten Schritte waren sehr langsam gesetzt und jeweils mit einer eigenen Atemsequenz versehen – trotzdem einfach toll.“
Die typischen Kopfschmerzen als erstes Anzeichen der akuten Bergkrankheit blieben aus und Torsten Seher konnte den Gipfel trotz einiger Anstrengung beschwerdefrei und glücklich erreichen.
„Ich war ja super vorbereitet – habe also niemals Probleme mit der Höhe gehabt (keine Kopfschmerzen o.ä.- zwar eine etwas eingeschränkte Leistungsfähigkeit, die sich aber mit „pole, pole“ (langsam, langsam) gut ausgleichen lies.“
Auf die Frage, ob Herr Torsten Seher unser Institut weiterempfehlen werde, antwortete er:
„Natürlich, erstens habe ich ja die (von mir gefürchtete) Höhenkrankheit nicht bekommen und zweitens gibt die Vorbereitung psychische Stärke, die bei einem Aufstieg ab Mitternacht und Lava-Sand, der die Schritte (durch das ständige Nachrutschen) nicht gerade leichter macht, auf jeden Fall sehr hilfreich ist.“