Der aus dem Griechischen stammende Begriff Hypoxie bezeichnet einen verringerten Sauerstoffgehalt in der Luft, welcher in natürlicher oder in künstlicher Höhe, ab 2.500 Metern auftreten kann. Dies hat einen Sauerstoffmangel im arteriellen Blut und im Gewebe zur Folge. Dabei sinkt die Sauerstoffsättigung im Blut unter den Wert von 90% ab und führt zu einer Hypoxämie, also einem Sauerstoffmangel im Blut (1).